Die Ökotrophologie (manchmal auch Oecotrophologie) ist in Deutschland seit ca. 50 Jahren (Mitte der 1960er) ein eigenständiges Studienfach. Es beinhaltet die Fächer Haushalts- und Ernährungswissenschaften. Schwerpunkte sind die Herstellung von Lebensmittelprodukten und deren Verteilung. Im Gegensatz zur Trophologie, der reinen Ernährungswissenschaft, beschäftigt man sich in der Ökotrophologie auch mit sozialen Aspekten im Umfeld der Ernährung. » Weiterlesen
Tag Archiv für Lebensmittelkontrolle
Das Ökotrophologie-Studium
Im Ökotrophologie-Studium geht es hauptsächlich um den Bereich Nahrung. Es werden in diesem Studiengang zwei Themenbereiche miteinander kombiniert, die Ernährungswissenschaften und die Haushaltswissenschaften. » Weiterlesen